brainy ist ein digitales Schul-Management-System. Anders als Schul-Verwaltungs-Programme, die hauptsächlich Adressen administrieren, Statistiken erstellen und bei der Vorbereitungen von Zertifikaten helfen, ist brainy völlig anders und unterstützt alle Arbeitsabläufe einer modernen Schule.
Module und Funktionen
SVS (Schulverwaltungssystem)
- Adressverwaltung für Schüler, Erziehungsberechtigte, Lehrer, Projektfirmen, Sozialarbeiter, etc.
- Landes- und schulspezifische Masken gem. Schulgesetz und Landesdatenschutzgesetz
- frei definierbare (dynamische) Felder
- digitale Schülerakte
- Landesstatistik möglich
- Unterrichtsthemen
- Hausaufgaben
- Absenzen
- automatische Information des Klassenlehrers, wenn Fehlzeiten aus dem Ruder laufen
- automatische Information der Eltern, wenn das Kind nicht in der Schule ist und nicht von den Eltern fehlend gemeldet wurde (Option SMS, sonst Nachricht)
- Entschuldigungsmanagement
- automatische Übernahme der Fehlstunden auf Zeugnisse
- Bemerkungen
- automatische Auswertung, z.B. 3-mal Hausaufgaben vergessen
- Info an den Klassenlehrer, der mit 1 Klick die Eltern informieren kann
- Eltern können digital auf die Benachrichtigung reagieren
- automatische Dokumentation in der digitalen Schülerakte
- Schüler und Eltern haben Zugriff auf die Unterrichtsberichte (unter Beachtung des Datenschutzes)
- zeigt Schulstunden, Klassenarbeiten, Tests, Vertretungen, Ausfälle
- Vertretungsplanung (Vertretung, Ausfall) sofort im Stundenplan sichtbar
- Statistikfunktion für Lehrer und Kurse
- kompatibel mit Infoboards/-monitoren ohne zusätzliche Software
- verschiedene Layouts (Schüler, Lehrer) gem. Datenschutzgesetz
- Vertretungsplan kann in den geschützten Bereich einer Homepage eingebunden werden
- Klassenarbeitsassistent
- Anlegen von Klassenarbeiten gem. Schulgesetz (z.B. 1 Klassenarbeit pro Tag, 3 pro Woche,…); wichtig für differenzierte Stufen
- Klassenarbeiten können differenziert bewertet werden (Inklusion)
- Klassenarbeiten sofort im Stundenplan sichtbar
- Information an Eltern und Schüler
- Schulstunden können im festen Raster oder auch als Termine angelegt werden (höchste Fexibilität)
- über iCal-/WebCal-Schnittstelle mit allen mobilen Endgeräten und Outlook, Thunderbird etc. synchronisierbar
- Noten für verschiedene Prüfungstypen (Probe, Ex, Referat, mündliche Mitarbeit)
- beliebige Notensysteme möglich (Noten 1-6, Dezimalnoten, Punktesysteme, textuelle Noten, Symbole ...)
- bei Abschluss der Benotung: Bericht an Schüler, Eltern; zusätzlich Klassenbericht mit Notenspiegel
- Für Zwischen- und Zeugnisnoten können Arbeitstypen beliebig gewichtet werden (Schule, Stufe, Fach, Lehrer)
- Teile einer Gewichtung oder ganze Wichtungssets können verpflichtend gemacht werden
- Bereichsnoten (Quartal, Monita, Zeugnis)
- automatische Übernahme der Noten auf Zeugnisse
Zeugnisschreibung/Monitaschreibung
- abhängig vom Bundesland: alle erforderlichen Zeugnisvorlagen sind enthalten (Halbjahreszeugnis, Abschlusszeugnis, Abgangszeugnis, Zwischenzeugnis,...)
- Zeugnisse werden von Klassenlehrer mit wenigen Klicks vorbereitet und fertig gemeldet
- der Schulleiter nimmt die Zeugnisse ab, kann aber noch Noten verändern
- Zeugnisse werden in der digitalen Schülerakte gespeichert
Terminverwaltung
- der Terminkalender ist z.B. per iCal mit mobilen Endgeräten synchronisierbar
- Termine auf jeder Ebene erstellbar (Schule, Stufe, Klasse, Kurs, AG, einzelne Person)
- Assistent für Veranstaltungsplanung
- Anlegen und Verwaltung von Elternsprechtagen
- Online Buchung von Sprechzeiten
- Assistent für Elternsprechtagsplanung
- Eltern können Termine online buchen
- Assistent für Sprechzeiten
- Online-Buchung für Sprechstunden
Schwarze Bretter
- auf jeder Ebene erstellbar (Schule, Stufe, Klasse, Kurs, AG, einzelne Person)
- auf Aushänge kann direkt digital geantwortet werden
Kommunikation
- E-Mail-freie Kommunikation gibt höchste Sicherheit (persönliche Daten gehören nicht in E-Mails!)
- Anwender müssen keine E-Mailadresse bekannt geben
- Nachrichten können optional auf den persönlichen E-Mailaccount weiter geleitet werden
- automatische Archivierung von wichtigen Nachrichten in der Schülerakte
- Nachrichten können vom Anwender nicht gelöscht werden (Dokumentationssicherheit)
- Beachtung der landesspezifischen Löschfristen
- Schulspezifische Briefbögen enthalten
- viele Standardvorlagen enthalten
- beliebige Vorlagen können erstellt werden
- Ausfüllassistent für Lückentexte in Vorlagen
- digitale Antwortmöglichkeit in Schreiben (Kenntnisnahme, Teilnahme ja/nein)
- standardmäßig 500 MB freier Speicherplatz für externe Dokumente (Arbeitsblätter etc.), Briefe/Informationen werden nicht angerechnet
- alle Dokumente können für Einzelpersonen, Gruppen etc. freigegeben werden
- Dokumentfreigaben können mit einem Verfallsdatum versehen werden
Berichtswesen
- umfangreiche Berichtsbibliotheken
- Listengenerator zum Erstellen eigener Berichte
- brainy ist eine Webanwendung und läuft in allen gängigen Browsern
- brainy ist derzeit 12-sprachig in der Oberfläche, weitere Sprachen auf Anfrage
- Arabisch, Deutsch, English, Farsi (Persisch), Französisch, Griechisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Spanisch, Russisch
- Single-Login für verschiedene Instanzen
- brainy spart ca. 3 Wochen Arbeit pro Lehrer und Schuljahr
- Zentrales ISO-zertifiziertes Rechenzentrum (deutsche Schulcloud)
- Schutz gegen Hacker und Datendiebstahl
- bis zu 2048-bit ExtSSL-Verschlüsselung möglich
- Import aus Schulverwaltungsprogrammen (z.B. Schild, Magellan, ASV) und Stundenplanprogrammen (z.B. UNTIS)
- brainy kann als Ergänzung zu beliebigen Schulverwaltungprogrammen verstanden werden und bietet dann nur eingeschränkte Schulverwaltungsfunktionen
- Abbildung der Schulgesetze/Durchführungsverordnungen und der zugehörigen Datenschutzgesetze


